Ulitsch Energietechnik - Solar & Biomasse

SOLAR & Biomasse im Bezirk Neusiedl am See

Die Energie der Zukunft. Solaranlagen wandeln die Strahlungsenergie der Sonne direkt in Wärme um und werden hauptsächlich zur Wassererwärmung, Raumheizung und Schwimmbadheizung genutzt. Neben der Raumheizung ist die Warmwasserbereitung der größte Energieverbraucher im Haus. Mit der Sonne als gratis Energiequelle spart man über zwei Drittel der Energie, die für duschen, waschen und spülen verbraucht wird. Solarenergie zahlt sich doppelt aus, weil Bund und Land Förderungen für den Einbau von Solaranlagen gewähren. Auch die Umwelt freut sich: Nutzen Sie die unerschöpfliche Energie aus der Sonne und tragen Sie zur Ressourcenschonung unserer Erde bei.

Heizen mit Biomasse

Festbrennstoff- und Pelletsanlagen
Heizen mit Holz und Holzprodukten bedeutet Leben im natürlichen Kreislauf. Von uns Menschen ist es klug, wenn wir in den Kreislauf der Natur nicht allzu störend eingreifen, sondern uns die natürlichen Ressourcen zunutze machen. Im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen verbrennt Holz praktisch schwefelfrei und CO2-neutral. Es erzeugt während seines Wachstums schon den Sauerstoff, den es später beim Verbrennen verbrauchen wird, umgekehrt nimmt es schon soviel CO2 aus der Luft, dass auch nach dem Verbrennen die Energiebilanz noch im Gleichgewicht ist. Hackgut, Späne, Pellets oder Scheitholz - modernste Technologie sorgt nicht nur für hohe Brennstoffausnutzung und emissionsarme Verbrennung, sondern auch für Komfort, Sauberkeit und Sicherheit!

Fragen zu Solar & Biomasse? Rufen Sie uns an - Harald Ulitsch im Bezirk Neusiedl am See

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.